Tag: c
Topic of the Week #oauth #springSecurity #troubleshooting
Julia Burgard
07.03.2025
Debugging a 403 status code in our application, which uses OAuth with Spring Security.
Volltextsuche mit PostgreSQL und Spring (Teil II)
Tim Essig
29.11.2024
PostgreSQL bringt seit Version 12 auch eine Volltextsuche mit. Wie man diese nutzen und einfach in Spring integriert zeigen wir euch in dieser Artikelserie.
Volltextsuche mit PostgreSQL und Spring (Teil I)
Tim Essig
20.09.2024
PostgreSQL bringt seit Version 12 auch eine Volltextsuche mit. Wie man diese nutzen und einfach in Spring integriert zeigen wir euch in dieser Artikelserie.
Kekse im synyx-Design
Jennifer Abel
17.01.2024
Dieser Beitrag enthält eine Schritt für Schritt Anleitung zur Erstellung eines Keksausstechers mit FreeCAD. Das designte Teil kann dann in einem 3D-Drucker materialisiert werden. Die Anleitung lässt sich auch leicht auf jeden individuell gezeichneten Keksausstecher übertragen.
How to build your own ready-to-use Neo4j image
Jennifer Abel
22.04.2023
This article gives an example how to build a ready-to-use Neo4j image. It is part 4 of a series of 5 articles on Neo4j. The upcoming article is about presenting data with NeoDash to the management.
Backing up Neo4j using MinIO / S3 buckets
Jennifer Abel
21.04.2023
This article gives an example how to backup Neo4j 4.4 community edition. It is part 3 of a series of 5 articles on Neo4j. The upcoming articles will include: Creating your own Neo4j image, Presenting Data with NeoDash.
Migrating Neo4j community from 3.2 to 4.4
Jennifer Abel
20.04.2023
This article gives an example how to migrate to Neo4j 4.4 community edition from version 3.2. It is part 2 of a series of 5 articles on Neo4j. The upcoming articles will include: Backup for Neo4j Community Edition, Creating your own Neo4j image, Presenting Data with NeoDash.
JUG-Vortrag “Architektur: bitte nicht zukunftssicher!”
Julian Schäfer
07.03.2023
Die Java User Group mit Eberhard Wolff war ein voller Erfolg! In seinem Vortrag 'Architektur: bitte nicht zukunftssicher!' geht er der Hypothese nach, dass es am zukunftssichersten ist, sich nicht allzu viele Gedanken über die Zukunftsfähigkeit seiner Architektur zu machen.
9 take-aways from KanDDDinsky Conference
Jennifer Abel
01.12.2022
DDD focuses on building a software architecture fitting to the business needs. Using a bounded context provides us with the solution space and the subdomains containing the problem spaces. To support this, we aim at loose coupling, e.g. not to include external systems in our domain. With the ubiquitous language we make all of this understandable to business people.
Geschmeidige Datenmigration zwischen MinIO-Services mithilfe des MinIO-Clients
Daniela Grammlich
15.08.2022
In der Kubernetes-Landschaft unseres Kunden Contargo kommen mehrere Object-Storage-Services in Form von MinIO-Clustern zum Einsatz. Der Artikel beschreibt ein Kubernetes-Deployment des MinIO-Clients zur Unterstützung der Datenmigration zwischen zwei Object-Storages.
Zu Besuch auf dem Scrum Day 2022
Christian Maniyar
08.07.2022
Ich war dieses Jahr zum ersten Mal auf dem Scrum Day in Filderstadt zu Besuch. Dabei konnte ich einige neue Anregungen und Impulse mitnehmen und viele neue Kontakte knüpfen. Der Austausch innerhalb der agilen Community war sehr angenehm und bereichernd. Ein kleiner Erfahrungsbericht.
Neues Team, neues Glück: Wie starte ich als Scrum Master in einem bestehenden Team?
Christian Maniyar
23.06.2022
Es ist soweit. Der Einstieg als Scrum Master im neuen Team steht kurz bevor und so stellt sich die Frage, wie gehe ich eigentlich dabei am besten vor? Natürlich möchte ich als Scrum Master gerne gleich zeigen, dass ich wertvoll für das Team und seine Umgebung bin, andererseits wäre zu viel Aktionismus jetzt fehl am Platz.
Droidcon 2021 in Berlin
Alina Jaud
Julian Heetel
02.11.2021
Auf der 12. droidcon Berlin fanden sich die führenden Android-Experten der Branche vom 20. bis 22. Oktober 2021 zusammen. Die drei Konferenztage waren mit 30- bis 60-minütigen Vorträgen gefüllt. Im Folgenden beschreiben wir unsere Erfahrungen zu den Talks und abschließend ein Fazit, welche Erkenntnisse und Inspirationen wir von der Konferenz mitnehmen konnten.
Fingerprinting: Indoor-Positionsbestimmung mit Bluetooth Low Energy 2/2
Julian Heetel
23.04.2021
In diesem Blogbeitrag zeige ich einen Teil meiner Thesis: meine Erkenntnisse zum Fingerprinting als Verfahren zur Positionsbestimmung.
Zu Gast auf dem ersten digitalen Javaland
Björnie
01.04.2021
Zum ersten Mal hat sich die Javaland '21 vollständig online präsentiert. Es gab jede Menge Vorträge, 'Frühstücksfernsehen', Spiele-Automaten und die obligatorischen Messestände der Sponsoren - aber leider auch ein paar Kinderkrankheiten, die bei der ersten Online-Konferenz vielleicht auch einfach unvermeidbar sind. Ein - durchaus subjektiver - Erfahrungsbericht.
Multilateration: Indoor-Positionsbestimmung mit Bluetooth Low Energy 1/2
Julian Heetel
26.03.2021
Dieser Blogbeitrag geht auf die Indoor-Positionsbestimmung mit Bluetooth Low Energy ein. Genauer wird der Ansatz Multilateration bzw. Trilateration evaluiert und die Erkenntnisse aus einem Experiment dargestellt.
Was macht eigentlich die Cyberwehr?
Leonard Frank
28.02.2021
Immer weniger Firmen können im Alltag noch auf IT verzichten, gleichzeitig steigt die Anzahl der Cyberangriffe von Jahr zu Jahr an. Wird eine Firma gehackt, treten viele Fragen auf und besonders kleinere Firmen wissen nicht, an wen sie sich wenden sollen. Das Projekt Cyberwehr Baden-Württemberg möchte hier schnelle Hilfe für die Betroffenen bieten. Auch wir als synyx beteiligen uns an dem Projekt und möchten daher mal über diese wichtige Arbeit sprechen. Dazu haben wir ein Interview mit Leonard “Leeo” Frank gemacht, er koordiniert für synyx die Zusammenarbeit mit der Cyberwehr und begleitet dort Fälle als Vorfallsanalyst.
COSY – Your colleagues. Your office. Your home.
Benjamin Seber
Prisca Fey
20.01.2021
Nach mehreren Wochen Home Office wieder die Kollegen und Kolleginnen auf dem Flur treffen und einen Plausch starten. Gemeinsam an der Kaffeemaschine stehen oder im Kreativraum kollaborativ am Whiteboard malen. Danach eine kurze Pause am Arcade mit einer Runde Asteroids.
Ausbildung bei synyx: Unsere Azubis erzählen
Patrick Helm
Prisca Fey
28.09.2020
Du warst schon immer computer-affin und willst nach der Schule tiefer in das Thema eintauchen? Du möchtest endlichverstehen und mitgestalten was da in den Kisten passiert? Dann kannst du dir hier ein Bild davon machen, was dich in deiner Ausbildung bei synyx erwartet Aber zunächst was macht man denn als Fachinformatiker der Systemintegration eigentlich? Und als Fachinformatiker der Anwendungsentwicklung?Was lernt man da und was für geile Aufgaben warten auf einen?
New Work – Entscheidungsverfahren in agilen Unternehmen
Caspar Schwedes
14.08.2020
Agiles arbeiten und saubere Entscheidungsverfahren: Wie können Entscheidungsverfahren qualitativ verbessert werden in agilen Unternehmen? Welche Faktoren tragen dazu bei, dass Entscheidungen gelingen? Und was hat Ganze mit der Salutogenese zu tun?
Go! Run! Go!
Karl-Ludwig Reinhard
08.07.2020
A small field report about replacing a bash script with a small golang program and develop it further to a 'true' script in the context of gitlab ci. Comparing small aspects of bash scripts and with the equivalent constructs in go Also mixed with some of my thoughts about scripting in general :)
Onboarding im Homeoffice – Herausforderungen für Scrum Master/ Agile Coaches
Caspar Schwedes
29.06.2020
Onboarding im Homeoffice – Herausforderungen für Scrum Master/ Agile CoachesTipps und Maßnahmen für das remote Onboarding. Besonders Agile Coaches sind in ihrer Tätigkeit darauf angewiesen auch 'zwischen den Zeilen zu lesen'.
Frameworkless Frontend und trotzdem glücklich?
Benjamin Seber
23.06.2020
Mit einigen Jahren JavaScript und Reactjs Erfahrung durfte ich Ende letzten Jahres (November 2019) Teil eines neuen Teams und eines neuen Projektes werden. Das Projekt ist ein Traumprojekt jeden Entwicklers. Ein grüne Wiese Projekt mit 'freier' Technologiewahl. 'Frei' in Form von man darf sich die Zeit für eine Risikoanalyse nehmen und moderne Tools und Frameworks evaluieren.
Bewerbung und Schnuppertag in Zeiten von Social Distancing
Karl-Ludwig Reinhard
Prisca Fey
03.06.2020
Du möchtest Dich bei synyx bewerben und fragst Dich, wie der Bewerbungsprozess abläuft, während Social Distancing angesagt ist? Dann ist dieser Artikel für Dich.
Welt-Passwort-Tag
Leonard Frank
07.05.2020
Passwörter sind überall. Sie schützen alle möglichen Aspekte unseres täglichen Lebens. Trotzdem denken wir viel zu wenig über sie nach. Wir wollen uns den World Password Day zum Anlass nehmen uns Passwörter, ihre Sicherheit und die Theorie dahinter etwas genauer anzuschauen.
synyx als Partner der Cyberwehr BW
Leonard Frank
04.05.2020
Was tun, wenn die Firmen-Webseite gekapert, Server übernommen oder ganze Rechnerlandschaften lahmgelegt wurden und nun der Betrieb steht?
synyx Girls’ Week: Frauen in der IT
Prisca Fey
23.03.2020
Wir hatten uns wie jedes Jahr sehr auf den Girls‘ Day gefreut, aber leider liegen die derzeitigen Ereignisse nicht in unserer Macht und Sicherheit geht absolut vor. Da es uns sehr am Herzen liegt, junge Frauen mit Interesse an technischen Berufen, zu überzeugen ihren Weg zu gehen, haben wir überlegt, wie wir das umsetzen können.
Die OOP 2020 in München
Christian Mennerich
Frederick Meseck
17.02.2020
Vom 03. bis zum 07. Februar fand in München zum bereits 29ten Male die OOP statt, eine jährlich von SIGS DATACOM organisierte Fachtagung für Software-Architektur. Unter dem Motto 'business meets software' fanden sich gut 2400 Teilnehmer an der Messe in München ein, um in regen Austausch zu treten und sich fortzubilden.
KanDDDinsky 2019 in Berlin
Julia Burgard
Sebastian Heib
Thomas Pötzsch
13.12.2019
Erfahrungsbericht der KanDDDinsky Konferenz 2019
Mein erster Besuch auf dem BarCamp Pforzheim
Aljona Buchloh
01.10.2019
Ein kleiner Erfahrungsbericht von meinem ersten Besuch auf dem BarCamp Pforzheim 2019 #bcpf19
8 Jahre synyx – Ein abwechslungsreicher Rückblick
Aljona Buchloh
01.08.2019
Von wegen Eintönigkeit. 8 Jahre beim gleichen Unternehmen zu sein, kann ganz schön abwechslungsreich sein.
Ist das jetzt Urlaub oder Arbeit?! – Ein typischer Tag auf der JCrete
Robin De Silva Jayasinghe
25.07.2019
Die JCrete ist eine, wenn nicht *die* Unconference im Java-Umfeld. Initiiert von Heinz Kabutz, Kirk Pepperdine und einem Team von Dis-Organizern, findet die Unconference seit 2011 jedes Jahr auf der griechischen Insel Kreta statt. Ich hatte die Ehre, dieses Jahr schon schon zum zweiten Mal dabei zu sein und beschreibe an dieser Stelle einen typischen Tag auf der JCrete.
Experiment JavaScript – Ein synyx Entwickler erzählt von seinen Anfängen
Christian Lange
28.05.2019
Werdegang des JavaScript Developers Christian Lange bei synyx.
Von Schlipsträgern, Raketenwissenschaften und Einhörnern – Die Geschichte eines Entwicklers bei synyx
Aljona Buchloh
12.02.2019
Ein ganz normaler Morgen. Ein ganz normales Daily. Die versammelte Mannschaft.
Nachfragen statt urteilen: 4 Gedankenanstöße für effektive Code Reviews
Aljona Buchloh
05.11.2018
My code is guaranteed 100% mistrake free. Das Arbeiten mit Pull Requests und Code Reviews gehört bei synyx zum Alltag. Neuer Code fließt normalerweise erst dann in den Hauptzweig eines Projekts, sobald er ein Review durchlaufen hat. Selbstverständlich kann es berechtigte Ausnahmen geben. Zum Beispiel bei Code, der komplett im Pair Programming erstellt oder lediglich durch einen winzigen Fix verändert wurde. Code Reviews sind nicht als bürokratisches Kontrollwerkzeug zu betrachten, sondern als wirksames Hilfsmittel zur Verbesserung der Qualität nach dem Prinzip: Vier Augen sehen mehr als zwei.
Konferenz-Logbuch: BEDCon 2018
Daniel Fuchs
14.09.2018
Bei der diesjährigen BEDCon ist synyx gleich doppelt vertreten gewesen. Nicht nur der Talk “Observability in einer Microservice Welt” von Andreas Weigel (@aendi) und Jakob Fels (@JakobFels) war dieses Mal eine Premiere. Auch unser Stand im Messe-Bereich der Konferenz hat das erste Mal zu Gesprächen, Diskussion und natürlich jede Menge synyx Stickern eingeladen. Dabei handelte es sich zwar nicht um den größten Stand, dafür wurde er aber komplett in der Bahn transportiert.
Breakout Session – how to prototype your enterprise project hackathon-like
Arnold Franke
17.04.2018
This is the story of my team creating something awesome within one day. It begins in November of 2017 at 'Hack your Office', a 24-hour hackathon hosted in cooperation by my employer synyx and our customer dm-drogerie markt. Although it was an excellent hackathon, this is not the day I am refering to but it was on this day when the idea was born. Several of my team members from dm where participating in the hackathon, even Matthäus - one of our product owners - joined us.
An Image Slideshow Shortcode For Hugo
Marc Sommer
12.04.2018
Creating static web sites with Hugo is fun and fast but providing a convenient shortcode to smoothly cross-fade an unknown number of images in a blogpost gets a bit tricky… So let’s go!
Using Travis CI to deploy to Maven repositories and GitHub Releases
Luca Arrasz
24.01.2018
This post outlines the steps needed to simultaneously deploy to Maven repositories and to GitHub Releases. Every time a tagged commit is pushed, a Travis CI build will be triggered automatically and start the release process. This blog post uses Sonatype Nexus as an example for a Maven repository manager. Preparing GitHub Releases Sergey Mashkov has written a Maven plugin that allows us to create a new release on our project’s releases page and upload our build artifacts to a release.
The struggle with Hazelcast queue persistence
Arnold Franke
09.06.2017
In this blog I will outline why we used Hazelcast for queueing messages in-memory distributed over a cluster and how we achieved higher resilience by persisting the queue’s content. I will explain the pitfalls and difficulties that we encountered and how I constantly switched between praising and condemning Hazelcast. The problem to solve I’m currently working in a project for a large customer data backend. The prod system consists of a load balanced cluster of five VMs each running two Tomcat instances hosting our application.
Validating internal structure / dependencies using IntelliJ IDEA
Marc Kannegiesser
16.05.2017
There are several different tools to maintain the internal structure of a java application available. The tools range from simple open source software like jdepend and degraph to full fledged architecture…
Kids lernen Programmieren – mit jeder Menge Spaß
Ben Antony
Katja Arrasz-Schepanski
Tobias Schneider
10.05.2017
Ein bisschen aufgeregt waren wir dieses Mal schon. Im Gegensatz zu den vergangenen Events erwarteten wir am Samstag fast nur Kinder, welche noch nie bei der Devoxx4Kids mitgemacht haben. Wir…
Urlaubsverwaltung – Die Geschichte eines Open Source Projekts
Aljona Buchloh
27.04.2017
Nach fast 6 Jahren hat das Open Source Projekt, die synyx Urlaubsverwaltung 70 offene Issues 194 gelöste Issues 2207 Commits 99 Releases Stand heute, 26. April 2017 …und eine kleine…
synyx went wild!
Stephan Ulrich
13.04.2017
Früh klingelte der Wecker am Freitag morgen. Deutlicher früher als gewohnt, doch bevor der erste Alarmton zur Höchstform auflaufen konnte, war ich bereits hellwach – synyxCamp! Am Office angelangt bot…
Devoxx4Kids @ JavaLand4Kids
Daniel Hammann
Tobias Schneider
31.03.2017
Dieses Jahr waren wir, Devoxx4Kids Deutschland, wieder als Mentoren mit bei der Organisation und Durchführung der JavaLand4Kids dabei. Die von der DOAG organisierte Veranstaltung findet alljährlich im Rahmen der JavaLand…
Visualising sensors and coffee machines with ESP8266, MQTT, InfluxDB and Grafana
Maya Posch
23.03.2017
A few months ago, here at the synyx office we started out with a simple idea: hook up a couple of sensors to an ESP8266 module (or twenty) and have…
Axon 3: Event Replaying
Oliver Messner
Sandra Thieme
01.03.2017
Axon is a lightweight framework that supports the implemenation of CQRS patterns by providing commonly used building blocks. One of those patterns is an event sourced application architecture. Even…
Kommunikationsgrenzen überschreiten durch Visualisierung
Tobias Schneider
01.02.2017
Als IT-Dienstleister setzt man bekanntlicherweise die Ideen und Wünsche des Kunden um. Deshalb befasst man sich sehr früh im Projekt mit dessen Fachlichkeit, um ein möglichst tiefes Verständnis über das…
Android: Installing multiple variations of the same app on one device
Tobias Knell
01.12.2016
This post is bit of a follow up to my last post on how to build an app for multiple environments and local development using build types and product flavors. We…
Transformation oder Neuaufbau?
rueckert
29.11.2016
Viele – es sind leider noch zu wenige! – etablierte Unternehmen erkennen mittlerweile, dass heute andere Marktbedingungen vorherrschen und sie nicht mehr so weitermachen können wie bisher. Ihnen fehlt die…
Agiles Arbeiten als Dienstleister
eifler
18.10.2016
“Agiles Arbeiten als Dienstleister – Eine besondere Herausforderung oder in letzter Konsequenz nicht möglich?” Diesen Titel haben wir als Aufhänger für die Scrum User Group in Karlsruhe am 5. Oktober…
JavaScript Code Refactoring automatisieren
Benjamin Seber
25.08.2016
Vor kurzem hatte ich die Muße ein älteres JavaScript Projekt zu refactoren. Unter anderem sollte die Assertion Bibliothek Jasmine von 1.x auf 2.x aktualisiert werden. Zwei Dinge gab es bei…
Android: Building APKs for different environments using build types and product flavors
Tobias Knell
17.08.2016
Different build types in android can be used to build the same application with different configurations. This can be predefined config values like ‘debuggable’, but you can also define your…
Feedback nach dem BAHN-Modell
Frederick Meseck
16.08.2016
Die erste Assoziation mit dem Namen könnte nahelegen, dass im Folgenden ein Monolog über die Zuverlässigkeit oder Pünktlichkeit der „Deutschen Bahn“ folgt. Jedoch handelt es sich stattdessen beim BAHN-Modell um…
Verstehen und verstanden werden – Das Gordon-Modell im Berufsleben
Aljona Buchloh
20.07.2016
Wir alle haben Beziehungen. Manche Beziehungen sind enger, etwa zu Familienangehörigen und Freunden, andere lockerer, etwa zu Arbeitskollegen oder Nachbarn. Mit manchen Menschen unterhalte ich mich, lerne sie aber nie…
Our days @ para//el 2016
Michael Clausen
11.04.2016
Last week Stefan and me took part as guests at the para//el conference in Heidelberg. The actual program was separated into 2 keynotes, one per day, and 36 talks, 18…
springboot & reactjs #2 | progressive enhancement based on list sorting
Benjamin Seber
08.04.2016
This is the second article of a springboot & reactjs article series about server side rendering and progressive enhancement. In the first article we have learned how to render a…
Anwendungsprojekt der Hochschule Karlsruhe bei synyx: Prototyp für ein Resource Planning Board
Tamara Tunczinger
23.03.2016
Einleitung In den letzten 4 Monaten hat ein kleines studentisches Team der Hochschule Karlsruhe für synyx im Rahmen eines Anwendungsprojekts die Entwicklung eines Prototyps für ein Resource Planning Board durchgeführt.…
springboot & reactjs #1 | server side rendering
Benjamin Seber
11.03.2016
This is the first article of a series about server side rendering and progressive enhancement. We will implement a product list that can be sorted by two parameters. Furthermore the…
Nagios Benachrichtigungsmanagement
Yannic Klem
04.03.2016
Warum wird ein Benachrichtigungsmanagement benötigt? Monitoring ist wichtig, aber nicht alle Monitoring-Tests sind (nur) für System Administratoren interessant. Oft interessieren sich auch Entwickler zum Beispiel über den Zustand ihrer Anwendung…
Heute sprechen wir Python und Scratch!
Janine Bechtold
26.01.2016
Am Samstag fand der erste IT-Workshop mit Unterstützung der Devoxx4Kids im IB Jugendmigrationsdienst Karlsruhe in der Südstadt statt. Migranten haben im IB u. a. die Möglichkeit, Sprachkurse in Deutsch als…
IT-Wertbeitrag ganz pragmatisch?!
rueckert
21.01.2016
Eigentlich hatte ich vor mit den nachfolgenden Zeilen einen pragmatischen Ansatz zu liefern, wie man den IT-Wertbeitrag ermittelt. Das Wörtchen „eigentlich“ verrät bereits, dass man diesen pragmatischen Ansatz zur IT-Wertbeitragsermittlung…
#lichtschwerterundso – Mit synyx ins Kino
rueckert
07.01.2016
Am Montagabend, den 21.12.2015 um 18 Uhr ging es endlich los, unser Kino Event mit #lichtschwerterundso in der Kurbel in Karlsruhe. Mit ungefähr 130 Personen war der Bereich vor dem…
Visual Thinking – synyx sketcht
Andreas Weigel
Marc Kannegiesser
14.12.2015
Anstatt immer wieder zur Fortbildung auf Konferenzen zu fahren hatten wir dieses Jahr noch eine andere Idee: Wir hatten einen Inhouse-Workshop zum Thema “Visual Thinking” mit Tanja alias @frauhoelle. Ziel…
A conference series that matters – From NoSQL to distributed
Christian Mennerich
30.11.2015
Since November 2013 I have been attending six conferences of the conference series formerly known as NoSQL matters, and that now runs by the name distributed matters. And you can…
Marshmallow Challenge bei synyx
Frederick Meseck
12.11.2015
Man nehme… 20 Spaghetti – 1 Marshmallow – 1 Meter Schnur – 1 Meter Krepp-Klebeband …und fertig ist ein verrücktes Pasta-Rezept – wäre eine Möglichkeit. Die andere nennt sich Marshmallow…
Spende für Flüchtlinge in Karlsruhe
Andreas Weigel
29.09.2015
Der Aufruf eines Bekannten, ihm statt eines Geschenkes zum Geburtstag Sachspenden für Flüchtlinge zu überreichen, hat eine beachtliche Welle geschlagen. Ein kleiner Aufruf in den bekannten sozialen Medien führte in…
synyx @ Berlin Expert Days 2015
Aljona Buchloh
24.09.2015
Am 17. und 18. September 2015 fanden die fünften Berlin Expert Days (kurz BED-Con) statt. Erst beim Schreiben dieses Blog Posts habe ich mit Erstaunen festgestellt, dass es für mich…
How to monitor JAXRS/Jersey applications
Michael Clausen
29.07.2015
If you nowadays visit a conference, you still might get into contact with sessions where people are talking about monitoring or at least some aspects of it and ALM (application…
Devoxx Poland 2015 Summary
Mateusz Szulc
02.07.2015
So that’s it. Three days, 2.000 Developers from 20 countries, over 140 speakers from around the world, and one outstanding beautiful city. It is for the first time, when Devoxx…
Let's add some value (part2)
eifler
03.06.2015
In the first part of my postings I talked about the disadvantages of breaking epics down into technical stories and why it is preferable to create real user stories which…
Auch die zweite Devoxx4Kids in Karlsruhe war ein Erfolg
Katja Arrasz-Schepanski
17.04.2015
Am 11.04.2015 fand die zweite Devoxx4Kids in Karlsruhe statt. Die Workshops waren die gleichen wie beim letzten Mal im September (hier könnt ihr nachlesen, was wir genau gemacht haben). So…
Entwicklertag Frankfurt 2015
Arnold Franke
Tobias Schneider
26.02.2015
Während der Karlsruher Entwicklertag der andrena objects ag schon seit 2010 ein etabliertes Event in Karlsruhe ist, brachte der Veranstalter die Konferenz dieses Jahr erst zum zweiten Mal nach Frankfurt.…
Javascript Linting Tool Evaluation
Sven Müller
Tobias Schneider
03.02.2015
In our internal JavaScript ‘User Group’ (called JS-Posse in honour of the legendary ‘The Java Posse‘ by Dick Wall, Chet Haase et al.), we recently decided to evaluate alternatives to…
Time Series Data is the the new Big Data
Christian Mennerich
Mike Kesler
28.11.2014
On 22 November 2014, the NoSQL matters conference took place in Barcelona at the Casa Convalescència, which is doubtless one of the most beautiful locations for a conference! The Casa…
Let's add some value!
eifler
12.11.2014
tl;dr Follow principles #1 and #3 from the agile manifesto! “Our highest priority is to satisfy the customer through early and continuous delivery of valuable software. ” “Deliver working software…
Devoxx4Kids in Karlsruhe – Programmieren und Elektronik für Kids
Christian Mennerich
30.09.2014
Die Devoxx4Kids ist eine Tagung für Kinder. Angelehnt ist sie an die Devoxx, die alljährliche Konferenz für Java-Entwickler. Die Devoxx4Kids richtet ihren Fokus auf die Programmierer, Entwickler und Informationsdesigner von…
The Qt framework: solid fun in many languages
Maya Posch
18.09.2014
Particularly to people using C++ and Python the Qt framework is probably quite well-known, as in these communities it’s one of the most-used frameworks for application development. For those who…
Spock: Testing from the Unit up to the Integration Level
Oliver Messner
15.09.2014
There are a number of reasons to use the Spock testing framework: First, tests – specifications in Spock speak – written in Spock are well structured, expressive and therefore provide…
Code-Reviews
Marc Kannegiesser
22.08.2014
Zeig’ mir Deinen Code und ich sage Dir wer Du bist. Oftmals kommen Unternehmen mit der Bitte um einen Code-Review auf uns zu. Gründe dafür gibt es viele, jedoch dreht…
JavaForum Stuttgart 2014
Sebastian Heib
22.07.2014
Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute doch so nah ist? Das dachten sich dieses Jahr auch vier Entwickler von synyx, und machten sich daher am 17.07. auf nach…
When your tooling is fooling you. Code review and continuous integration with Gerrit & Jenkins done right.
Andreas Weigel
30.06.2014
tl;dr: When you are using Gerrit and Jenkins on the same machine, know what you’re doing! In a recent project we decided to increase code quality by introducing Gerrit as…
A very brief history of the NoSQL development
Christian Mennerich
26.06.2014
A very brief history of the NoSQL development – From Codd to Brewer and beyond I am still new to the movement that is now called NoSQL, and therefore curiously…
NoSQL still matters
Christian Mennerich
16.05.2014
Vom 28. April bis zum 30. April fand die NoSQL matters in Köln statt. Austragungsort war das KOMED im MediaPark, nur knapp 15 Gehminuten von Kölner Hauptbahnhof und Dom entfernt. Neben…
synyx @ Berlin Expert Days 2014
Arnold Franke
09.04.2014
Last weekend our conference train got rolling again. A group of twelve synyx guys and gals boarded the ICE to our capital, heading for the Berlin Expert Days, a nice…
DevCamp Karlsruhe: viele nette Leute, interessante Vorträge und jede Menge Spaß
Christian Mennerich
Katja Arrasz-Schepanski
27.03.2014
Letztes Wochenende fand zum zweiten Mal das DevCamp in Karlsruhe statt. Nicht nur weil synyx auch dieses Mal als Sponsor auftritt, war ich beide Tage vor Ort. Nein, ich finde…
FAIRantwortung übernehmen ist nicht nur ein Lippenbekenntnis
Katja Arrasz-Schepanski
04.02.2014
Am 22.01.14 fand im IHK Bildungszentrum das erste Karlsruher Unternehmerforum statt. Thema war: Verantwortung übernehmen, Flagge zeigen, Zukunft sichern. Da wir von synyx dieses Thema, auch Corporate Social Responsibility genannt,…
Code gluse
Michael Clausen
22.01.2014
Code gluse Today’s post targets an API, which has been released on Dec. 11, 2006; the javax.scripting package [1] and a lot of good articles that have been written around…
Talking tech to the business guy
Arnold Franke
15.01.2014
Every development project has a business guy attached, who holds the project money and makes the decisions what the team should implement. That guy can be your customer, sales manager,…
My first time on a conference with synyx
Tobias Schneider
06.12.2013
I am a fresh employee at synyx. I started early in 2013 to work for the company and the Devoxx 2013 in Antwerp was my first conference with my new colleagues.…
synyx bei den XP Days 2013
eifler
26.11.2013
Vom 14. bis 16. November fanden in Karlsruhe die XP Days statt und von synyx waren (inklusive mir) vier Mitarbeiter dort. Da keiner von uns den Open Space am Samstag…
yammer – Metrics made easy – Part I
Joachim Arrasz
02.09.2013
Metrics by yammer provides runtime metrics and statistics for all kind of apps you can imagine. A lot of stuff is directly useable out of the box, for example measuring…
DevOooops – Azubitausch bei synyx
Aljona Buchloh
10.07.2013
03-04-2013 Es ist kein verspäteter Aprilscherz. Um über den eigenen Tellerrand zu schauen, verlasse ich die gewohnte Java Welt und breche meine Zelte im Individualsoftware Team ab. Der DevOp-Azubitausch beginnt.…
Usefulness Ranking of Code Metrics
Arnold Franke
01.07.2013
Static code analysis is one of the more controversial fields of software engineering. “Misleading Bogus!” screamers and “Must not work without it!” pleaders are bashing their heads in like survivors…
Awesome CSS 3 Layouting
Benjamin Seber
26.06.2013
At first let me ask you a few questions about developing web applications: How do you create multiple column layouts? How do you make it flexible? How do you solve…
Asynchronous concurrency with vert.x – Part 2
Otto Allmendinger
24.04.2013
CoffeeScript Vert.x supports JavaScript through the Rhino JavaScript engine. Although JavaScript is a decent language once you get to know it, I prefer CoffeeScript, a language that compiles to JavaScript.…
Acceptance testing at synyx – Part 5
Marc Kannegiesser
18.04.2013
The last few blogs about acceptance-testing focused on setting up a nice and scalable infrastructure to do testing through the (web)-GUI using a Selenium grid. Since we’ve got this running…
Asynchronous concurrency with vert.x – Part 1
Otto Allmendinger
15.04.2013
Event-Driven Concurrency At synyx, we are looking at vert.x for an upcoming project where we are building a system that will need to scale under load. The tag-line of vert.x…
Liquibase: Our setup in a larger scale project
Tobias Knell
12.04.2013
In this post, we want to show you our Liquibase setup in a larger scale project that we’ve been developing for some time now. Gather Requirements First off, a bit…
Continuous Deployment – Automatic Backup Script
Aljona Buchloh
10.04.2013
A few words about Continuous Deployment Continuous Deployment is the deployment or release of code to Production as soon as it is ready. (…) The automated process is key because…
Running RXTX on your Raspberry Pi
Johannes Graf
12.03.2013
A few years ago, a good friend of mine installed a small photovoltaic system on his roof. I’m very exited about installing some solar panels on a roof and start…
Monitoring – NIH style (part 2)
Jonathan Buch
19.02.2013
This expands on the idea in the first part of this blog series. We will still be working NIH style here – this time to improve the visuals, user-interface and…
How Sysadmins monitor your Java application with JMX
Sascha Rüssel
07.02.2013
some time ago Aljona showed how to monitor and manage your java application with jmx I’m going to show, how you can make use of JMX from the viewpoint of…
Acceptance testing at synyx – Part 3
Marc Kannegiesser
04.02.2013
After showing you how to request a remote browser from a Selenium Grid in the last part its time to put some effort in getting the grid running smoothly. Also,…
Acceptance testing at synyx – Part 2
Marc Kannegiesser
29.01.2013
In the first part of the series I gave some reasons why to do acceptance testing (or webtests) as well as a rough overview how we do it at synyx.…
Acceptance testing at synyx – Part 1
Marc Kannegiesser
23.01.2013
Overview – Why and how we do web-testing In my team at synyx we wrote a lot of tests in 2012. Most of the tests were unit-tests (as a consequence…
Android: size depending orientation lock
Tobias Knell
18.01.2013
We had a case in an internal app, where on Phones only the Portrait mode should be possible and on Tablets only the Landscape mode. So I googled a bit…
A small look into Google Cloud Messages
Tobias Knell
08.01.2013
Within the scope of some Android R&D I took a look at Google’s Cloud Message Service, GCM. Well, the starter guide at http://developer.android.com/google/gcm/gs.html is almost all you need to get started,…
synyx Weihnachtsgedicht
Rebecca Mohr
21.12.2012
Vom weiten Nordpol komm ich her, Ich muss euch sagen es buggte sehr, Mein Navi versagte und auch mein Bord-PC, Mein Schlitten stürzte in einen Haufen Schnee. Gar hart ich…
Raclette-Essen in neuen Dimensionen
Katja Arrasz-Schepanski
14.12.2012
Wow, es ist echt irre, wie viele Leute wir nun bei synyx geworden sind. Wenn ich das mit dem letzten Raclette-Essen vergleiche, war es dieses Mal bedeutend mehr Aufwand. Nicht…
Professional Scrum Master Schulung
eifler
19.11.2012
„Scrum ist ein Framework zur nachhaltigen Entwicklung komplexer Produkte“ (Quelle: Scrum Guide) und wird bei synyx nun schon seit einigen Jahren erfolgreich eingesetzt. Bisher gab es in unserem Unternehmen mit…
synyx besucht die MDC 2012 in Stuttgart
Joachim Arrasz
08.11.2012
Dieses Jahr hatte unsere Mobile Developer Reisegruppe das Glück die MDC 2012 quasi vor der Haustüre, nämlich in Stuttgart, vorzufinden. Das machte den Besuch natürlich noch viel reizvoller. Darüber hinaus…
Problem mit Maven 3 Dependency Resolution
synyx
05.11.2012
Im Zuge meiner Bachelorarbeit habe ich ein Projekt von Maven 2 nach Maven 3 migriert. Dabei bin ich beim bauen des Projekts mit Maven 3 ein paar mal über eine…
Properly calculating time differences in JavaScript
Otto Allmendinger
05.11.2012
Let me tell you a tale about a fat-client application that has nice some time-related logic written in JavaScript. We want to calculate the difference between two dates, measured in…
OpenCms-Days 2012
Markus Daniel
09.10.2012
Von Montag, den 24.09 und Dienstag, den 25.09, fanden in Köln die OpenCms-Days 2012 statt. Gemeinsam mit dem ehemaligen synyxer Florian Hopf haben sich Oliver Messner, Fabian Buch und ich…
synyx goes to Europa Park
Rebecca Mohr
01.10.2012
Freitag früh, um kurz nach 7 in Karlsruhe… Noch ziemlich verschlafen und müde schlagen die ersten Mitarbeiter im synyx-Büro auf. Eine fast unmenschliche Zeit für unsere Verhältnisse, denn normalerweise fangen…
Studien-Projektarbeit mit Grails
Tobias Matt
10.09.2012
Das Informatik-Studium beinhaltet in der Hochschule Karlsruhe auch praktische Übungen. In der Regel bemühen sich Anfang Oktober eine Vielzahl von junger (meist) hoch motivierter Informatik-Studenten um möglichst einen passendes Projekt…
FrOSCon 7 – resumee
Sascha Rüssel
03.09.2012
Die 7. “Free an Opensource Software Conference” fand zwar schon letztes Wochenende in St. Augustin (nahe Bonn) statt, aber darüber zu bloggen lohnt sich dennoch. Denn die FrOSCon ist mit…
Big Jasper Reports with custom XML datasource
Roland Steinegger
29.08.2012
While working on one of my projects we were faced with the problem of creating a report with a big amount of data to show on multiple Excel tabs (about…
Meine Ausbildung bei synyx – Teil 2
Tobias Knell
21.08.2012
(Fortsetzung meines Blogposts von letztem Jahr) Das dritte Jahr meiner Ausbildung bei synyx spielte sich zum Großteil in der Abteilung Code Clinic ab, in der ich etliche neue Technologien und…
synyx Open Source Projekte jetzt auf GitHub
Katja Arrasz-Schepanski
26.06.2012
Wer sich öfters auf unserer Webpräsenz umschaut, hat sicherlich bemerkt, dass wir unsere Open Source Projekte bisher auf synyx.org veröffentlicht haben. Die Pflege von synyx.org, z.B. das manuelle Freischalten neuer…
Scheduling and asynchronous execution with Spring
Aljona Buchloh
13.06.2012
You want to execute cron jobs or call your methods asynchronously? Thanks to Spring’s annotation support for scheduling and asynchronous execution you can achieve this in a few minutes. Some…
Performance tuning Maven-OpenCms builds using PostgreSQL
Oliver Messner
28.05.2012
Having a newly installed Ubuntu 12.04 on my machine, I noticed that building the OpenCms project I am currently working on is a very time consuming process: oli@rikit:~/develop/projects/foo$ time mvn…
How to monitor and manage your Java application with JMX
Aljona Buchloh
07.05.2012
JMX (Java Management Extensions) provides the infrastructure to support monitoring and management of your Java applications. Resources you manage with JMX are called Managed Beans (MBeans). I want to show…
My take on things – Java Community events vs. Java Conferences
Joachim Arrasz
25.04.2012
Heute will ich einmal die Gelegenheit nutzen und die beiden wohl populärsten Konferenzen für Java-Entwicklung innerhalb Europas gegenüberstellen. Dazu muss ich aber fairerweise anmerken, dass ich die Devoxx’2011 komplett besuchte,…
Konferenz-Logbuch BedCon 2012
Marc Kannegiesser
02.04.2012
Dienstag 15:32 Rebecca gibt mir die Unterlagen, Tickets und Infos zur BedCon. Perfekt organisiert – sie hat sich bereits um alles gekümmert. Mittwoch – Anreise 16:32 Flo, Aljona und ich…
Unsere Azubis erzählen wie sie ihre Ausbildung bei synyx erleben
Katja Arrasz-Schepanski
28.03.2012
Aljona und Matze sind seit einem Jahr bei uns in der Ausbildung zum Fachinformatiker. Aljona in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung und Matze in der Fachrichtung Systemintegration. Wie haben die Zwei das…
New Homepage with nanoc, Twitter Bootstrap, LESS and Git
Fabian Buch
06.03.2012
With the redesign of our current homepage there was the chance to re-evaluate our requirements and make pragmatic decisions filling our needs. Our previous websites were always implemented in OpenCms…
Developers, Developers, Developers!
Jochen Schalanda
01.12.2011
Belgium, November 2011. More than three and a half thousand people are surging into Antwerp’s megaplex, the Kinepolis. It’s Devoxx-time! Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von…
Reasons why I go to Devoxx
Marc Kannegiesser
10.11.2011
Yet another year is almost over. One of the reasons I notice this is because Devoxx is coming up again. And – of course – Synyx is going to be…
Elektronische Urlaubsverwaltung made by Youngsters
Aljona Buchloh
07.11.2011
Für die erfolgreiche Genehmigung von Urlaub muss der synyx’sche Mitarbeiter sich bisher mit einem Stück Papier alias ‘schriftlich ausgefüllter Urlaubsantrag’ bewaffnen und sich an einen der drei Chefs anpirschen, um…
Make software-projects fit for git
Sascha Rüssel
25.10.2011
More and more Projects at our company are taking advantage of distributed and local revision control by using git. So to make a complete software-project fit for git, by not…
Testing webapp startup on Jenkins using Maven, Tomcat and Web Driver
Florian Hopf
08.10.2011
Modern web applications often consist of quite some configuration files that should at least be tested for validity. Think of Spring controller configurations, web application descriptors and the like that…
Number formats and JDBC voodoo
Sebastian Heib
13.09.2011
Ever had to insert some numeric values into an Oracle database? From your application through JDBC? You think “this is an everyday task – what should go wrong?” – well…
Continuous Delivery or: How I Learned to Stop Worrying and Love the Pipeline
Jochen Schalanda
23.08.2011
Following our principle of Continuous Skill Enhancement here at Synyx I recently read the book Continuous Delivery: Reliable Software Releases through Build, Test, and Deployment Automation by Jez Humble (from…
Endlich mal mit Profis arbeiten?
Katja Arrasz-Schepanski
06.07.2011
Wir suchen ab sofort Verstärkung für unser Individualsoftware-Team! Interessante Projekte, nette Arbeitsatmosphäre und alles, was man sonst so braucht. Schau mal rein, egal ob Du zum reinen Entwickler, zum Softwarearchitekten…
The Tale of JBoss and the 7 Little Logging Frameworks
Jochen Schalanda
30.06.2011
At Synyx we’re currently taking care of a rather large legacy project for one of our customers in the course of our Code Clinic services. The project comprises several components…
Eine Kochmuddi für hungrige Synyx-Mitarbeiter
Katja Arrasz-Schepanski
14.06.2011
Wer kennt das nicht: Die Uhrzeit geht langsam aber sicher auf die Mittagszeit zu und das Loch im Bauch wird immer größer. Der Magen grummelt. Die Konzentration lässt nach. Und…
OpenCms Modul integriert externe Blogs
Katja Arrasz-Schepanski
30.05.2011
Die Synyx Hompage wird mittels dem Content Management System OpenCms umgesetzt; unser Blog mit WordPress. Um neue Blogposts auch auf der Homepage anzuzeigen, musste bisher beides parallel bearbeitet und gepflegt…
Solr as search engine for OpenCms
Florian Hopf
26.05.2011
Matching the time of my talk at this years OpenCms Days we released our module for integrating Solr with OpenCms. A few days have passed now and we had the…
Being Open Source instead of just Open-Sourcing or Open Source is not just about the license
Fabian Buch
20.05.2011
Open Source is not just about available sources or certain licenses. Successful Open Source projects have a community that matters, not just users, strong leaders that listen and still communicate…
OpenCms Days 2011 in retrospect
Florian Hopf
17.05.2011
From May 9 2011 to May 10 the third OpenCms Days took place in Cologne. The topic of the conference was “The OpenCms 8 User Experience”, targeting the release of…
Vortrag von Synyx Entwickler bei den OpenCms Days
Katja Arrasz-Schepanski
08.05.2011
Synyx wird wieder die OpenCms Days besuchen. Dieses Mal hält Florian Hopf einen Vortrag über ein Open Source Modul für OpenCms. Dieses Modul integriert Solr in OpenCms. Der Such Server…
Open Source Anwendungen für die Community
Katja Arrasz-Schepanski
04.05.2011
Synyx entwickelt bereits seit Jahren Anwendungen und Programme auf Basis von Open Source. Rund 20 Mitarbeiter entwickeln, optimieren und leben Open Source Anwendungen. Denn wer Open Source Solutions programmiert, lebt…
Maven and OpenCms
Florian Hopf
08.04.2011
I previously mentioned that setting up a development environment for OpenCms can be quite hard. Besides our Netbeans module we are using a custom maven plugin for some time now.…
Synyx at the Droidcon 2011
Florian Krupicka
23.03.2011
It has been a while since these pages saw some content. The daily software engineering business calls for our full attention, leaving us writing more code than content. Which is…
Utilizing Git to dive into huge code bases – Git SVN Tips
Fabian Buch
21.03.2011
Unfortunately there are still projects not on dvsc like git. That’s especially true for enterprise customers which are at least stuck on Subversion if not worse. So the first thing…
Solr Summit Frankfurt
Florian Hopf
24.02.2011
I just returned from Solr Summit in Frankfurt, a half day mini conference about Solr, the search server based on Apache Lucene. It has been a really worthwile event with…
Synyx MessageSource: Load your i18n messages from database
Marc Kannegiesser
14.02.2011
A while ago we wanted to store internationalisation for a project in database to allow (a subset of) users to create and update internationalisation using the application itself. When we…
Synyx sponsort die OpenCms-Days
Florian Hopf
02.02.2011
Vom 09. bis zum 10. Mai finden, rechtzeitig zum Release von OpenCms 8, die 3. OpenCms-Days in Köln statt. Synyx unterstützt die Entwicklerkonferenz wie in den vergangenen Jahren gerne, wir…
Spring IDE into eclipse
Sascha Rüssel
12.01.2011
Today, I tried to install parts of the SpringSource Tool Suite into Eclipse Helios SR1 via update-site. After finding the right update-site of the STS for version 3.6 of eclipse…
Scripting OpenCms
Florian Hopf
10.01.2011
OpenCms ships with a shell script for accessing the virtual file system from the command line. This is useful for a lot of administrative tasks like importing modules or exporting…
Devoxx 2010 – Revisited using Parleys
Marc Kannegiesser
28.12.2010
This year in November three of my colleagues and I were visiting the best Java conference ever – Devoxx in Antwerp (blogs here: 1,2,3). Now, since more than a month…
Netbeans and OpenCms
Florian Hopf
26.11.2010
OpenCms stores all its content like JSP-templates, images and CSS files in a virtual file system which makes it impossible to use normal development models. As we are using it…
Devoxx 2010 – Part 2
Marc Kannegiesser
20.11.2010
So this is the second part of my experiences with Devoxx 2010. I’ll still stick to not writing about the talks in detail but telling my thoughts as a “first…
Game Center Presentation at Cocoa Heads Karlsruhe
David Linsin
19.11.2010
On Wednesday, I’ll be giving a presentation on Apple’s Game Center at the local CocoaHeads Group, here in Karlsruhe. Game Center is Apple’s social gaming network, that lets you invite…
Devoxx University
Florian Hopf
17.11.2010
As the university days on Devoxx are nearly finished I’d like to summarize some of the more interesting talks that happened during the first two days. Marc already wrote some…
Devoxx 2010 – Part 1
Marc Kannegiesser
16.11.2010
Employees of Synyx are going to Devoxx in Antwerp since three years. I’ve never been here before but my colleagues have always reportet that they loved the conference. So this…
Negating matches in Apache locations
Florian Hopf
10.11.2010
It took me some time to figure it out so why not sharing it with the world? Apache allows you to add basic auth to parts of your site using…
Using CmsShell on Ubuntu systems
Florian Hopf
03.11.2010
CmsShell is a neat tool to access the OpenCms VFS from the command line. This can be extremely useful when your system can’t be accessed anymore using the web interface…
Maven 2: Inheritance before Interpolation
Marc Kannegiesser
27.10.2010
Some days ago I came along a problem with our beloved build tool Maven2. Since this was the first real problem with the tool I could not solve or find…
Simple Shell-Script to use dict.leo.org in your shell
Markus Daniel
16.10.2010
Just create a new file like “vim leo”. Insert the following script code: #!/bin/sh t(){ while [ -n '$1' ]; do T=/tmp/$$.html lynx -source 'http://dict.leo.org/?search=$1'| grep results >$T w3m -dump…
Context reload with Tomcat
Florian Hopf
13.10.2010
Ever wondered why Tomcat reloads the context when editing web.xml? This is a default configuration that can also be adjusted to your needs. The file conf/context.xml is the default context…
Console logging with OpenCms
Florian Hopf
12.10.2010
We are currently in the process of cleaning up our internal wiki. A lot of information is quite outdated but it also contains some useful snippets that we would like…
'Fragile Agile' von Pavlo Baron und Michael Hüttermann
Joachim Arrasz
28.09.2010
Gespannt habe ich auf das neue Buch der Kollegen Baron und Hüttermann über die Zerbrechlichkeit der Agilität gewartet. Zu oft habe ich selbst Erfahrung damit gemacht, wie missverständlich Agilität aufgenommen…
Android: RoboGuice against onCreate boilerplate
Florian Krupicka
17.09.2010
When prototyping Android activities with a lot of view elements, the onCreate method can quickly become cluttered. Setup code that simply retrieves the views from the declarative layout (by using…
APN Device Tokens
David Linsin
14.09.2010
When you enable Apple Push Notifications (APN) for your App, your device generates a unique device token and pass it to the didRegisterForRemoteNotificationsWithDeviceToken method in your App delegate. Usually, you’ll…
Wer zu spät kommt, den bestraft die Scrum-Fail-Tasse.
Katja Arrasz-Schepanski
07.09.2010
Niemand ist perfekt, das ist allgemein bekannt. Manchmal muss man auch zu weniger makellosen Eigenschaften stehen und versuchen das Beste daraus zu machen. So versuchen die Mitarbeiter von Synyx in…
On cross-device mobile development – Part 2
Florian Krupicka
07.09.2010
In the previous part of this series we took a look on how to develop mobile applications with plain HTML, CSS & JavaScript (furthermore refered to as the web stack). A…
FrOSCon 2010
Florian Hopf
24.08.2010
Am 21. und 22.08. fand für mich die 2. Free and Open Source Software Conference FrOSCon in St. Augustin bei Bonn statt. Der Hauptgrund für meinen Besuch im letzten Jahr…
On cross-device mobile development – Part 1
Florian Krupicka
13.08.2010
Once in a while a demand for fast development of a mobile application for several platforms at once comes up. Your team of developers might be small or knowledge about…
Sending Apple Push Notifications with notnoop's java-apns library
Tobias Knell
27.07.2010
If you need to send apple push notifications to your users, like we do in a secret project mentioned earlier this week, notnoop’s java-apns library is a good choice, because…
Dependency Hell or Including JSR303 into a hibernated JavaEE App
Joachim Arrasz
20.07.2010
Today i integrated the JSR303 reference implementation, which is Hibernate-Validator 4.x, into an existing JavaEE application. The application is built on Spring 3.0 and uses our Synyx Hades project, which…
Split NSString by characters
David Linsin
11.07.2010
Have you ever pondered on the NSString class reference and you were overwhelmed by the sheer amount of methods? I certainly have and due to the endless possibilities those methods…
Creating a MySQL dump for JDBC
Florian Hopf
09.07.2010
I have just been fighting with the sql-maven-plugin while trying to import an OpenCms MySQL dump automatically. The module wasn’t really verbose with an error message: [ERROR] Failed to execute:…
Servlet container options for Maven
Florian Hopf
09.07.2010
When developing web apps with Maven the de facto standard for running the app is to use the excellent Maven Jetty Plugin which runs the project in an embedded Jetty…
UI Prototyping iPhone Apps
David Linsin
29.06.2010
Before flying off to WWDC last month, I watched a whole bunch of sessions from 2009. Among others a session on “Prototyping iPhone User Interfaces” by Bret Victor. If you…
Jetzt ist es nicht mehr weit
Sascha Rüssel
24.06.2010
… bis zum Ende meiner dreijährigen Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration. Gestern durfte ich im Rahmen einer feierlichen Abschlusszeremonie in der Heinrich-Hertz-Schule, mit live-Musik und mehr oder weniger spannenden Reden von…
Android and self-signed ssl certificates
Tobias Knell
24.06.2010
Dealing with self-signed ssl certificates is a real pain, because it’s not that simple to add them in your app and let android accept them. But fortunately, there’s a workaround…
Routing / Driving directions on Android – Part 2: Draw the route
Tobias Knell
16.06.2010
After you got the route from wherever, you probably want to draw it on a MapView. But how to do it? That’s what I will show you now. Create a…
Routing / Driving directions on Android – Part 1: Get the route
Tobias Knell
14.06.2010
Complementary to Sebastian’s posts about how to navigate with the MapView and how to add customized overlays to it, I want to show you, how you display the route between…
Template based document generation using ODFDOM
Florian Hopf
13.06.2010
Generating documents from data that is managed by a web application is a quite common need. Think about letters that are generated for a customer relationship management system or bills…
Überladen vs. Trivialisieren – Zwischen Platin und Blech
Katja Arrasz-Schepanski
08.06.2010
Das Interview mit Joachim Arrasz, Softwarearchitekt bei Synyx GmbH & Co. KG, und Pavlo Baron, Enterprise Architekt in München, ist nun im Java Magazin erschienen. In der Rubrik “Architektur” erschien…
WWDC 2010
David Linsin
03.06.2010
I’m going to Apple’s WWDC this year and I’m pretty excited to fully dive into iPhone development for the whole next week. That it takes place in San Francisco is…
Performance optimization in Synyx Sudoku
Tobias Knell
28.05.2010
Now that SynyxSudoku has been on the market a little while, I want to tell a little about what kind of measurements we took to optimize the performance of it.…
Five reasons why you should not work alone on IT-Projects
Marc Kannegiesser
25.05.2010
In my opinion its much better to have a team working on a project than a single person. Even if this means that your customer might have to wait a…
Why is Scrum getting an anti-word?
Fabian Buch
20.05.2010
For quite some years Scrum has been THE agile development process. Scrum got mainstream. But let’s have a look what got mainstream here. Scrum, Agility, Buzzwords, Scrum Master got mainstream…
User statistics from SynyxSudoku
Tobias Knell
10.05.2010
First of all, I was quite surprised as i saw that 70% of the SynyxSudoku users that uploaded their highscores have also agreed to send us their device specific data,…
RedmineUpgrade – Ruby on Debian without leaving the rails
Sascha Rüssel
07.05.2010
Auf der Suche nach “dem Ticketsystem” sind wir nach Scarab und Trac auf Redmine gestossen, einer Ruby-on-rails application, die ihren Zweck erfüllt und unseren Bedürfnissen durchaus gerecht wird. Aber da…
Ausbildungsplatz zum Fachinformatiker/in Systemintegeration
Katja Arrasz-Schepanski
03.05.2010
Wir haben noch einen Ausbildungsplatz als Fachinformatiker/in Systemintegration ab September 2010 zu vergeben. Deine Aufgaben: Unterstützung bei der Planung und Erweiterung unserer Infrastruktur Inbetriebnahme, Betreuung und Überwachung unserer Systeme (Debian,…
Google Maps on Android – Part 1: Navigation
Sebastian Heib
30.04.2010
Integrating a google map on android is quiet simple – how to do this basically is shown in the tutorial on the android developer site. Showing the map itself is…
Modular Web-Applications based on Spring
Marc Kannegiesser
23.04.2010
Many of the Web-Applications we develop for our customers are based upon our small Framework on top of Spring / Spring MVC. This framework basically brings often used components ready-to-use…
Know your APIs – Lessons learned from ResourceBundle
Marc Kannegiesser
21.04.2010
Last week I spent some time hunting down an internationalization-issue that came along while developing for a recent project. Let me explain what happened: Message-Lookup – of course – always…